Vita

1944Geboren in Beckum, Kindheit und Schulzeit in Gladbeck, Westfalen.
1966Abitur
1969 – 1975Studium der Bildenden Kunst, der Kunstgeschichte und der Kunstwissenschaften
1979 – 2009Lehrtätigkeit an einem Gymnasium
ab 2009Erweiterung der künstlerischen Tätigkeit hin zur Gartenkunst; intensive Beschäftigung mit Botanik und Bonsai
Ludger Große Wilde lebt und arbeitet in Bonn.

Bildungsreisen

2009 – 2013jährliche Studienaufenthalte und Ausgrabungen in Kroatien
2010 – 2014Ausgrabungsreisen in den Hunsrück und in die Eifel
2012, 2013Studien und Ausgrabungsreisen nach Südtirol
2014/15Studienreise nach Newark, USA, Fotoserie:
„Kein Blatt gleicht dem andern“, (Leibniz)
2017viertägiger Aufenthalt in Kassel, Dokumenta
2017/18dreiwöchiger Studienaufenthalt in Newark, NJ, USA, Aquarelle:
„Florale Arabesken“

Öffentliche Aktivitäten zum Thema Kunst und Botanik

2004„Kunst im Garten“, Aboretum Härle (Bonn Oberkassel)
„Windreiben“, „Windschmirgel“, „Bienenstöcke“
2005Atelierausstellung: „Vom Wachsen und Vergehen“,
Pinselzeichnungen vom Urwald auf der Halbinsel Darß.
2007Aboretum Härle: „Taumelfiguren“
2011Atelier-/Hofaustellung zum Thema Bonsai
ab 2012Jährliche Teilnahme an der bundesweiten Veranstaltung „Offenen Gartenpforte“
2013Ausstellung im Atelier: Tusche-/Pinselzeichnungen zum Thema „Pag“
2015Ausstellung im Atelier: Thema: „Kein Blatt ähnelt dem andern“ (Leibniz)
2016Präsentation eines Solitärs einer wilden Olive (oleo europaea var. comuriza) in der Bonsai Ausstellung im Japanischen Garten, Rheinaue Bonn
2017Präsentation von zwei Steineichen in der Bonsai Ausstellung im
Japanischen Garten, Rheinaue Bonn;
Ausstellungen im Atelier:
– Thema: „kleine wilde Oliven bei Große Wilde“,
– Thema: „Kein Blatt vor´m Mund“, Collagen
– Thema: „Auf vergessenen Blättern“, Aquarelle,
einführende Worte: Dr. U. Eltgen, Linz, Kunsthistoriker
2018Präsentation einer Steinlinde (Phillyrea angustifolia) im Japanischen Garten, Rheinaue Bonn

Nach oben scrollen